Zum Internationalen Kindertag feiern die Freien Wähler Rodgau ihr 1-jähriges Bestehen des „Rodgauer Feenweges“.

Den Rahmen bildet ein Kinderfest mit angeschlossenem Kinderflohmarkt.

 

IMG 90981

 

Die kleinen Feen und Wichtel wohnen immer noch an der Waldfreizeitanlage “Gansbrüh“ in Dudenhofen. Auf einem kleinen Rundweg kann man an 10 Stationen die kleinen Häuschen in den Bäumen besuchen. Direkt hinter der Schranke ist der Start des Feenweges. Ein Schild weist auf die Existenz der Bewohner hin. Damit man sich kurze Geschichten zu jeder einzelnen Station anhören kann, ist nur der QR-Code am Eingangsschild zu scannen und schon kann es losgehen.

Viele Rodgauer Kinder, darunter auch mehrere als Feen verkleidet, nahmen vor rund einem Jahr das Angebot war und eröffneten gemeinsam mit den „Freien Wählern Rodgau“ den Rodgauer Feenweg an der Gänsbrüh. „Wir waren überwältigt von der Vielzahl an Besuchern und freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wurde und bis heute noch wird“, so Kerstin Kleinschmidt.

Im Zuge des „Internationalen Kindertages“ am 01. Juni feiern die „Freien Wähler Rodgau“ gemeinsam mit Groß und Klein ebenso das 1-jährige Bestehen des „Rodgauer Feenweges“. Es wird ein umfangreiches Programm für die Kinder geben. Unter anderem geplant sind ein Basteltisch, Kindertattoos, Feenweg-Spaziergang und ein Kinderflohmarkt, zu dem man sich bei Renate Dauth unter der Telefonnummer 06106 21641 anmelden muss.

Ebenfalls geplant ist ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Ortsansässigen Vereinen, vornehmlich Kindergruppen, wird die Möglichkeit gegeben, vor Publikum aufzutreten. Ein paar freie Auftrittszeiten gibt es noch im Programm. Hierfür können sich interessierte Vereine gerne bei Kerstin Kleinschmidt unter 06106 7071800 melden.

Nicht zu kurz soll das leibliche Wohl kommen. Für Essen und Getränke wird ebenfalls gesorgt.

Wir alle freuen uns jetzt schon auf viele Besucher. Hoffentlich können wir vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Erwachsenen vielleicht auch, so das Organisationsteam der „Freien Wähler Rodgau“. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf Facebook und Instagram.

 

 

Der wahrscheinlich erste Flohmarkt in der Region. Ein Event für die ganze Familie

Am 12. Januar 2025 ist es wieder so weit. Die Freien Wähler Rodgau veranstalten einen Hallenfloh- und Trödelmarkt im Bürgerhaus Dudenhofen. Dieser soll es Menschen ermöglichen, ihre Sonntagszeit in einer gemütlichen, fast nostalgischen Atmosphäre zu verbringen und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl hinter dem Bürgerhaus vorhanden.

Es ist mehr als nur eine Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen. Es ist auch eine Gelegenheit, ein paar schöne Stunden gemeinsam mit Anderen zu verbringen, sich auszutauschen und vielleicht neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Unabhängig vom Wetter findet der Floh- und Trödelmarkt der Freien Wähler Rodgau in der wettergeschützten Halle des Bürgerhauses Dudenhofen statt. Von 10:30 bis 14:00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, in Ruhe zu stöbern und dabei auf ausgefallene Artikel zu stoßen.

Zusätzlich findet am Ende der Veranstaltung eine Verlosung von Standplätzen für den nächsten Termin statt.

 

 

 

Foto Seniorenwerk

 

Die Begegnung mit den Bürgern, insbesondere mit den Senioren aus Rodgau, stand hier ganz im Mittelpunkt. Im Verlauf des von Freude und echter Kommunikation geprägten nachmittags, übergaben einige Mitglieder die Freien Wähler Rodgau eine Spende an das Seniorenwerk Nieder-Roden. Es handelte sich hier um 20 Pfund Kaffee. Hiermit lösten die Freien Wähler Rodgau ihr Versprechen ein, ein Teil der Einnahmen aus dem letzten Flohmarkt einer gemeinnützigen Organisation zu spenden.

Dieses Mal wurde das seit 50 Jahren bestehende Seniorenwerk Nieder-Roden ausgewählt. Den Kontakt zum Seniorenwerk Nieder Roden stellte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Renate Dauth her. Der Kaffee- und Spielenachmittag im Sozialzentrum Nieder-Roden bot den passenden Rahmen für die Übergabe sowie einen Austausch über die Arbeit des Team’s um Renate Freckmann, die seit 10 Jahren aktiv an der Spitze dieser Organisation steht. Hier fand die Zusammenkunft in einer gelösten Atmosphäre statt, in der wertschätzende Gespräche nicht nur möglich waren, sondern aktiv gefördert wurden. Der Hintergrundgedanke einer solchen Aktivität ist die nachhaltige Förderung der Kommunikation zwischen den Seniorinnen und Senioren. Durch die Schaffung von informellen Begegnungsstätten, konnten sich die Senioren nicht nur aus Nieder-Roden, sondern auch aus anderen Stadtteilen von Rodgau austauschen sowie gemeinsame Stunden genießen und dabei noch Unterstützung erfahren, so Karl-Heinz Dauth, der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Rodgau.

 

 

Baumpaten pflanzten Bäume auf der
Kinder- und Jugendfarm Rodgau

 

IMG 9331  IMG 9317  

Ein grauer Himmel und kühle Temperaturen konnten die fröhliche Stimmung auf der Kinder- und Jugendfarm Rodgau nicht trüben: Am Samstag, den 23. November 2024, pflanzten Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren gemeinsam mit ihren Familien und den Freien Wählern Rodgau fünf Jungbäume. Die Aktion, die ausschließlich den Baumpaten und ihren Angehörigen vorbehalten war, war ein besonderer Moment der Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Die Kinder- und Jugendfarm war bereits am Freitag, den 15. November, nach einem feierlichen Martinsumzug in die Winterpause gegangen. Das Laternenfest mit leuchtenden Lampions, Liedern einem prachtvollen Pferd sowie Weckmännern, Punsch und Stockbrot am Lagerfeuer hatte für alle Beteiligten einen stimmungsvollen Abschluss der aktiven Saison geboten. Doch für die Baumpaten öffnete die Farm noch einmal ihre Pforten, um diese besondere Aktion zu ermöglichen.

Zu den frisch gesetzten Jungbäumen gehörten zwei Apfelbäume, liebevoll „Apfi" und „Harry" getauft, ein Birnbaum namens „Birni", eine Zwetsche namens „Lieschen" und ein Süßkirschenbaum, den seine Patin „Emmi" nannten.

Besonderen Einsatz zeigte Karl-Heinz Dauth, der die Organisation der Baum-Ausgabe übernahm und vor Ort mit viel Sachverstand und Engagement half. Er bereitete die Jungbäume optimal auf ihren neuen Standort vor. Dazu spendierte er ihnen eine „Pediküre" in Form eines fachgerechten Wurzelschnitts und einen kleinen „Friseurtermin", bei dem er die Zweige zurechtstutzte. Zudem leitete er die Kinder mit Geduld und Fachwissen bei der Pflanzung an. Unterstützt wurde er dabei von Jens Cuypers, Vorstandsmitglied der Kinder- und Jugendfarm Rodgau, der auf die Aktion aufmerksam geworden war und tatkräftig mit anpackte, um den kleinen Baumpaten zur Seite zu stehen. Diese leisteten hervorragende Arbeit beim Anpflanzen und wurden mit Tee, Gebäck und einer persönlichen Urkunde belohnt.

IMG 9327

Gesponsert wurden die fünf Obstbäume mitsamt Befestigungsmaterial von einigen Mitgliedern der Freien Wählern Rodgau privat aus eigener Tasche. Am Pflanztermin waren sämtliche Spender anwesend und freuten sich über den Zuspruch und die gute Stimmung.

Die Aktion, die von Anfang bis Ende mit viel Engagement begleitet wurde, bot nicht nur den Kindern eine wertvolle Erfahrung. Auch die Eltern zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, gemeinsam einen Beitrag für die Natur zu leisten.

Auch die Vorstandsmitglieder der Kinder- und Jugendfarm Rodgau freuten sich sehr über den gesponserten Zuwachs auf dem Gelände im Finkenweg und sind sich sicher, dass die sechs Baumpaten durch regelmäßiges Gießen gut für ihre Patenkinder sorgen werden.

Die Pflanzaktion markierte einen gelungenen Abschluss der Saison und setzte ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft – ein Erlebnis, das allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

 
Baumpflanzaktion 23112024 5 Obstbume

Foto von Fotografin Emma: die Baumpaten mit ihren Urkunden,
der Vorstand der KiJuFarm, Baumspender der Freien Wähler Rodgau

 

Freie Wähler Rodgau zum ersten Mal mit eigenem Stand auf dem Rodgauer Kinderfest vertreten

 Renate Dauth und Kerstin Kleinschmidt  Stand auf dem Rodgauer Kinderfest 2

Stand auf dem Rodgauer Kinderfest   49C50685 09F2 4678 B512 9F72BB73728E

 

„Wir basteln Wunschlichter, ganz im Zeichen des Feenwegs“, so lautete die Idee von Kerstin
Kleinschmidt kurz nach der Eröffnung des Feenwegs. Mit dem Vorschlag, sich am städtischen
Kinderfest zu beteiligen stieß sie bei den anderen Mitgliedern der Freien Wähler Rodgau auf offene
Ohren.

Und so kam es, dass sie und Renate Dauth sich dann gut 4 Monate später auf dem Kinderfest wiederfanden und mit den Kindern Wunschlichter bastelten. Diese sind aus Butterbrottüten, die jedes Kind individuell bemalen konnte. Es gab Vorlagen in Feen und Wichtelform, die man in die Papiertüten reinlegen und abpausen konnte. Nach der Fertigstellung des Wunschlichts wurden LED-
Teelichter verteilt, damit der Wunsch an den jetzt schon sehr herbstlichen Abenden aufleuchten
kann. „Die Idee kam sehr gut an, nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern. Viele haben
sich ihr eigenes Wunschlicht gebastelt“ berichtet Kerstin Kleinschmidt.

Der Rodgauer Feenweg war ebenfalls Thema. Viele kannten das Angebot „Holla, die Waldfee“ auf
ihrem Rundweg durch die Gänsbrüh zu besuchen. „Hier haben wir Durchweg positives Feedback
erhalten“, erzählt Renate Dauth.

Die Freien Wähler Rodgau freuen sich, ein kleiner Teil dieser gelungenen städtischen Veranstaltung
gewesen zu sein. Wir arbeiten auch in Zukunft daran, unsere Ideen umsetzen. Nicht nur im Verein,
sondern auch politisch.

 

 55BCAC0B C709 4088 9CDD C6582A4E716C  Wunschlicht Waldfee

 Nicht nur Kinder drfen bei uns malen  Feedback Wunschlichter